CALUMA GmbH
Lageraushilfe (m/w/d) in Leverkusen – 16,80 € pro Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
In einem modernen Logistikzentrum eines Einzelhändlers in Leverkusen erwartet dich eine körperlich aktive Tätigkeit im Wareneingang und -ausgang. Du arbeitest in einem engagierten Team, das für die reibungslose Versorgung der Filialen mit Waren verantwortlich ist. Die Arbeitsumgebung ist strukturiert und bietet dir die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen im Bereich Logistik zu sammeln.
Branche: Logistik/Einzelhandel
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Lagerhelfer
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen das Be- und Entladen von LKWs, die Warenkontrolle und -annahme im Wareneingang, die kommissionierung von Waren nach Lieferscheinen, der innerbetriebliche Transport von Waren mit Hubwagen oder Gabelstapler (nach Einweisung), sowie die ordnungsgemäße Lagerung und Sortierung der Waren.
Nebenaufgaben umfassen die Mitarbeit bei der Inventur, das Führen von Bestandslisten und einfachen Dokumentationen, die Qualitätskontrolle der Waren, das Verpacken und Etikettieren von Produkten, sowie die Unterstützung bei der Sauberhaltung des Lagerbereichs.
Anforderungen:
Voraussetzungen sind körperliche Belastbarkeit und Fitness für das Heben von Waren bis zu 20 kg, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, grundlegendes technisches Verständnis, Bereitschaft zum Schichtdienst, sowie ausreichende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team.
Vorteilhaft sind erste Erfahrungen in der Lagerlogistik, ein Staplerschein (kann aber auch später erworben werden), Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und Ordnungssinn, sowie grundlegende PC-Kenntnisse für die Arbeit mit Lagerverwaltungssystemen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten können im Zweischichtbetrieb (Früh/Spät) zwischen 6:00 und 22:00 Uhr liegen. Einsatz auch samstags möglich. Der Umfang beträgt 15-25 Stunden pro Woche, nach Absprache.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,80 €, Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit, kostenlose Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe, regelmäßige Schulungen (z.B. Staplerschein), sowie langfristige Beschäftigungsperspektiven.